Aktuelle Ausstellungen

Hans Christoph
“Was ich liebe, möchte ich darstellen”
20. August - 29. Oktober 2023
Städtische Sammlungen Freital auf Schloss Burgk
Altburgk 61, 01705 Freital



Malerisch -Grafisches
von Hartmut Trache
11. Mai - 11. Septemper 2023
Praxis Dr. med Wunderlich
Carolinstr. 8, 01097 Dresden








Ingo Kraft
Malerei und Fotoübermalung
12. Mai bis 30. November 2023
Praxisräume Wolfshügelstr. 20, 01324 Dresden







Umzug aufs Land
Dresdner Künstler in der Sächsischen Schweiz
23. April bis 15. Oktober
StadtMuseum Pirna
Einführung in die Ausstellung

Heidrun Kraft
Retrospektive
Malerei und Grafik
Kabinettausstellung
Stadtmuseum Pirna 12. März bis 13. August 2023
“Gegenentwürfe mit spielzeugartiger Leichtigkeit” von Heinz Weißflog









Die Farbfinder
mit
Petra Schade, Mechthild Mansel, Constanze Hohaus
Galerie im Hofmannschen Gut Dittersbach
06. Mai - 23. September 2023
Sa. 11-16 Uhr u.n. Vereinb.
Laudatio Heinz Weißflog




Stillleben
vom 5.11.2022 bis 21.12.2022 in der Waldschänke Hellerau
Ausstellung sächsischer Künstlerinnen und Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts im Bürgerzentrum Waldschänke Hellerau, Am Grünen Zipfel 2, 01109 Dresden, bis 21.12.22.
„Parrhasios soll sich mit Zeuxis zu einen Wettstreit herabgelassen haben, bei dem Zeuxis Trauben mit solcher Täuschung malte, dass Vögel das Bühnengebäude anflogen, während Parrhasios selbst einen derart die Wahrheit widerspiegelnden Leinenvorhang hervorbrachte, dass Zeuxis, stolz auf das Urteil der Vögel verlangte, man solle doch, um das Bild zu zeigen, den Vorhang endlich wegnehmen, wobei er, seinen Irrtum einsehend, ihm in aufrichtiger Beschämung den Preis dann zuerkannte, weil er selber zwar Vögel, Parrhasios jedoch ihn als Künstler habe täuschen können“. Plinius, Nat. Hist. XXXV, 65
Es werden 34 Arbeiten aus einem Zeitraum von 100 Jahren gezeigt, die einen Einblick in die künstlerische Qualität der ausgestellten Malerinnen und Maler geben.

Erich Gerlach- Ein Dresdner Realist zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit
vom 30.09.2022 bis 15.12.2022 in der Galerie K Westend
Der Dresdner Maler Erich Gerlach (1909-2000) gehört inzwischen auch schon zur fast vergessenen Generation. Gezeigt werden Arbeiten aus einer Privatsammlung und dem Familien-Nachlass, die neben den gegenständlichen Arbeiten, vor allem die fast nicht bekannten abstrakten Werke, aber auch die humorvolle Seite des Künstlers zeigen.
Am Sonntag, den 04.12.2022 fand das Weihnachtskonzert „SCHNEEgeflüster im LICHTERglanz mit CELLOcanto- Beate Hofmann (cello/voc) und Nora Conrad (voc/git) statt. Als Ehrengast konnten wir den Präsidenten des Sächsischen Landtages, Dr. Matthias Rößler, den Schirmherrn des Vereins Forum Mitteldeutsche Kunst 20. Jahrhundert-Kunst ins Licht begrüßen.

Weiblichkeit im Lebenszyklus
Die erst kürzlich zurückliegende Ausstellung „Weiblichkeit im Lebenszyklus“ im Hofmannschen Gut in Dittersbach fand regen Anklang.

Hofmannsches Gut in Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Frauen im Spiegel eines Jahrhunderts
Dittersbach. Nach zwei Jahren Corona begann Ende Mai endlich wieder ein »richtiges« Ausstellungsjahr in der Galerie Hofmannsches Gut – mit großem Zuspruch.
Nicht nur Galeristin Helga Luzens war glücklich, auch die über 100 Besucher zur Eröffnung waren begeistert, konnten sie doch endlich wieder auch die beliebten Galeriekonzerte erleben. »Ich bin froh, dass die aktuelle Ausstellung zustande kam, denn nach zwei Jahren teilweisem Stillstand war es nicht einfach, alles zu organisieren. Zusätzlich machte mir die kühle Witterung im März und April zu schaffen. In unserer Kulturscheune waren Anfang Mai nur 14 Grad. Das ist schon arg kalt, wenn man da arbeitet«, bedauert Helga Luzens. Zudem waren die letzten Jahre für die 80-Jährige auch gesundheitlich nicht einfach – zumal sie auch dauerhaft ihren erkrankten Mann, den Maler und Grafiker Hermann Naumann, betreut. […]
Lesen Sie den kompletten Artikel des Wochenkuriers unter folgendem Link:
https://www.wochenkurier.info/saechsische-schweiz-osterzgebirge/artikel/frauen-im-spiegel-eines-jahrhunderts